Zusammenhalten wie Pech und Schwefel
- Zusammenhalten wie Pech und Schwefel
Zusammenhalten wie Pech und Schwefel
Die Paarformel »Pech und Schwefel« geht auf die volkstümliche
Vorstellung zurück, dass die Hölle aus brennendem Pech und Schwefel besteht. Sie findet sich auch in den älteren, heute kaum noch gebräuchlichen Wendungen »brennen wie Pech und Schwefel«
sowie »jemandem Pech und Schwefel wünschen«. Die klebrige Beschaffenheit von Pech hat wohl zu der
Verbindung mit »zusammenhalten« geführt. Im heutigen Sprachgebrauch ist der ursprüngliche Bezug auf die Hölle nicht mehr erkennbar, die umgangssprachliche Wendung hat vielmehr eine positive
Bedeutung erhalten: Wer wie Pech und Schwefel zusammenhält, hält unerschütterlich zusammen. Sie waren Freunde seit ihrer
Kindheit und nichts und niemand konnte sie auseinander bringen: Sie hielten wie Pech und Schwefel zusammen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pech — Pẹch1 das; s; nur Sg; 1 etwas Unangenehmes oder Schlechtes, das einem passiert und an dem niemand Schuld hat ↔ Glück <Pech haben, vom Pech verfolgt werden>: Mit den Frauen hat er immer Pech Er verliebt sich immer in die falsche; Sie hatte… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Pech — Unbill; Unglück; Misere; Harz; Klebstoff; Teer * * * Pech [pɛç], das; s: unglückliche Fügung, die jmds. Pläne, Vorhaben durchkreuzt /Ggs. Glück/: er hat viel Pech gehabt; vom Pech verfolgt sein. Syn.: ↑ Unglück. * * * Pẹch … Universal-Lexikon
zusammenhalten — zu|sam|men|hal|ten [ts̮u zamənhaltn̩], hält zusammen, hielt zusammen, zusammengehalten: 1. <itr.; hat einander beistehen, fest zueinanderstehen: wir wollen immer zusammenhalten. 2. <tr.; hat Geld o. Ä. nicht ausgeben, sondern zurückbehalten … Universal-Lexikon
zusammenhalten — 1. [aneinander] haften, aneinanderkleben, fest gefügt sein, halten, nicht auseinanderbrechen, nicht auseinandergehen, verbunden bleiben/sein, zusammenbleiben, zusammenhängen; (landsch.): heben. 2. einander beistehen/helfen, solidarisch sein,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Türkisch für Anfänger — Seriendaten Originaltitel Türkisch für Anfänger Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Koks — (engl. Cokes, unrichtig Coaks, vielleicht vom lat. coquere, durch Feuer zubereiten, reif machen), aus Steinkohlen, seltener aus Braunkohlen dargestelltes, nicht flammendes Brennmaterial, das ähnlich wie Holzkohle gewonnen wird, indem man die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon